Onlineseminar "Führen einer mitlaufenden Nachkalkulation und Grundlagen des Bestellwesens"
Branchen-ERP-Software PASST.prime, Baustein 4
Inhalt des Online-Seminars
- Erstellen einer vorgangsbezogenen Nachkalkulation
> Modul: Nachkalkulation Teil 1
1. Vorgangsübersicht
a. Erklärung Aufbau Deckungsbeitragsrechnung
i. Definition Roherlös
ii. Wie werden die lohngebundenen Kosten ermittelt?
iii. Definition Deckungsbeitrag
2. Gegenüberstellung SOLL/IST mit den Daten aus der Nachkalkulation
3. Nutzenerklärung von Tätigkeiten und Arbeitspaketen
a. Wann ist der Einsatz sinnvoll
4. Erfassen von Lohnscheinen per Hand
a. Schnellerfassung
b. Werkstatterfassung
5. Alternativ: Automatisierter Import von Lohndaten aus der TIME4-Projektzeiterfassung
inkl. Tätigkeiten
6. Erfassen von Gerätekosten
> Modul: Bestellwesen
1. Erfassen einer vorgangsbezogenen Bestellung
a. Übernahme von Materiallisten aus dem Vorgang
2. Wareneingang Lieferschein
a. Verbuchen von Eingangslieferscheinen
3. Wareneingang Rechnung
a. Verbuchen einer Eingangsrechnung (auch Sammelrechnung)
i. Hinzufügen von Nebenkosten, wie z. B. Porto / Verpackung / Versicherung
ii. Scannen und Archivieren der Eingangsrechnung im M•SOFT DMS lt. GoBD
iii. Übergabe der gebuchten Daten an die Nachkalkulation (Material oder Fremdleistungen)
iv. Übergabe der Eingangsrechnung an die Finanzbuchhaltung, Steuerberater (DATEV)
oder M•SOFT EURO FIBU
> Modul: Nachkalkulation
1. Übersicht der vorgangsbezogenen Ausgangsrechungen und Zahlungen
2. Soll/Ist-Vergleich (Liste)
3. Auswertung (Deckungsbeitrag) pro Bauleiter in einem bestimmten Zeitraum (z.B. Quartal)
4. Übergabe der Lohndaten an ein Lohn- & Gehaltsprogramm, z. B. M•SOFT meritum oder
DATEV (Steuerberater)
- Zeit für individuelle Fragen - Sie fragen, wir antworten
Dauer / Teilnehmer
Dauer: ca. 3,5 Stunden
Max. 20 teilnehmende Unternehmen
Zielgruppe
Ideal für Mitarbeiter, die im Bereich Projektkalkulation und -nachkalkulation oder im Einkauf (Bestellwesen) arbeiten
Vorkenntnisse: Die Basisfunktionen von PASST.prime sollten bekannt sein
Preis
Preis für Kunden mit Wartungsvertrag: 195,- netto
Preis für Kunden ohne Wartungsvertrag: 245,- netto
Bitte beachten Sie: Die Stornierung einer Anmeldung ist bis 10 Werktage vor dem jeweiligen Seminar kostenfrei möglich. Eine spätere Stornierung oder Nicht-Teilnahme am Online-Seminar wird mit 70% der Seminarkosten berechnet.
Termine
04.03.2021 | 8:30-12:00 Uhr | |  |