Info zur Zuweisung der Daten für die Meldung der Kassen- und TSE-Daten

Angaben zum elektronischen Aufzeichnungssystem

 

Damit Werte bei Klick automatisch in die Zwischenablage übernommen werden, wird mindestens die Version PASST.prime / Business five 2025.c1 12.137 benötigt.


Art des eAs:
Aus der vorhandenen Auswahl „Computergestützte/PC-Kassensysteme“ eintragen


Software des eAs:
Tragen Sie hier bitte „M-SOFT PASST Kassensystem“ ein
Software-Version des eAs: Tragen Sie hier die handelsübliche Bezeichnung der aktuell verwendeten Software-Version zum Zeitpunkt der Mitteilung ein, z.B. 2025.c1 (12.137).


Seriennummer des eAs/Software-App:
Die Seriennummer finden Sie im Kassenmodul unter Extras / TSE verwalten. Der Wert aus „M-Soft Client Id“ ist hier einzutragen, z.B. M-Soft_123456_1_1.
Mit einem Rechtsklick auf den Namen der Zeile, wird der Wert automatisch in die Zwischenablage übernommen und Sie können den Wert somit direkt einfügen.


Hersteller des eAs:
Tragen Sie hier bitte „M-SOFT PASST Kassensystem“ ein.


Modell des eAs:
Ein Modell kann nicht angegeben werden.


Anschaffung des eAs:
Das Datum der Anschaffung ergibt sich aus der Rechnung oder dem Lieferschein des elektronischen Aufzeichnungssystems oder der Buchführung.
Tragen Sie hier bitte das Rechnungsdatum der Rechnung ein, mit der Sie das Kassenmodul erworben haben. Bei Unterstützung können Sie sich gerne ans uns wenden.


Inbetriebnahme des eAs:
Es ist das Datum einzutragen, an dem das elektronische Aufzeichnungssystem erstmals in der zugeordneten Betriebsstätte eingesetzt worden ist.
Tragen Sie hier bitte das Datum der ersten Bedieneranmeldung ein. Dieses finden Sie im Kassenmodul unter Kassenjournal / Kassenjournal Archiv. Entfernen Sie den Eintrag aus Monat/Jahr und drücken die Enter-Taste. Das älteste Datum aus der Spalte Zeitpunkt ist der Wert.


Außerbetriebnahme des eAs:
Muss nur gefüllt werden, wenn die Kasse außer Betrieb genommen wird.
Es ist das Datum einzutragen, an dem das elektronische Aufzeichnungssystem endgültig außer Betrieb genommen wurde und nicht mehr in der Betriebsstätte vorgehalten wird.

 

Grund der Außerbetriebnahme des eAs:
Gründe der Außerbetriebnahme z.B. Verkauf, Verschrottung, Zerstörung, Diebstahl, Defekt, Wechsel der Betriebsstätte, Rückgabe nach Miete/Leasing, Schenkung u.a. eingetragen werden.
Angaben zur technischen Sicherheitseinrichtung (TSE)


Seriennummer der TSE:
Es ist die 64-stellige Seriennummer, die Sie unter Kasse / Extras / TSE verwalten unter Seriennummer finden. Mit einem Rechtsklick auf den Namen der Zeile, wird der Wert automatisch in die Zwischenablage übernommen.


Wichtig: Die 0x am Anfang gehört nicht zur offiziellen Seriennummer und muss entfernt werden.

BSI-Zertifizierungs-ID:
Tragen Sie den Wert ein, der unter Kasse / Extras / TSE verwalten in der Zeile BSI-Zertifikats ID steht. In diesem Feld sind nur die vier Zahlen der Nummerierung (NNNN), das Minuszeichen und die vier Zahlen der Jahreszahl (YYYY) = Jahr der Zertifikats-vergabe einzutragen. Beispiel: Vom Eintrag BSI-K-TR-1234-2025 muss nur 1234-2025 eingetragen werden.


Inbetriebnahme / Aktivierung der TSE: Hier soll das Datum der ersten Inbetriebnahme der TSE am elektronischen Aufzeichnungssystem eingetragen werden. Das wäre das Datum, wann unter Kasse / Extras / TSE verwalten die TSE initialisiert worden ist. Bei Unterstützung können Sie sich gerne ans uns wenden.


Art / Bauform der TSE:
Wählen Sie hier SD-Karte aus.


TSE Hersteller:
cv cryptovision GmbH

 

Eine FAQ zum Ausfüllen finden Sie hier: https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Downloads/Steuern/FAQ-Ausfuellanleitung.pdf?__blob=publicationFile

Zurück